Wichtige:

Die Bettenvergabe in der Unterkunft ist wie folgt geregelt:
  • erste Priorität Helfer und Orgateam
  • dann unter allen Teilnehmern gleichberechtigt nach dem Windhundprinzip – Wer zu erst kommt, bekommt ein Bett – frühestens ab dem genannten Anreisezeitpunkt -.
  • Das Risiko der Anreise ohne die oben aufgeführten Materialien trägt der Teilnehmer selbst, der Veranstalter hält keine Reserve an Notbetten vorrätig.

Motto „Besuchen Sie Europa“

Leider ist im Programm und auf der Startseite das Motto etwas unter gegangen bzw. nicht von allen verstanden worden.
Das Motto ist, angelehnt an dem Video zum Lied “Besuchen sie Europa, so lange es noch steht!”. Tradition ist es, dass wir uns am Freitagabend und wer will auch gern am Samstag – oder das ganze Wochenende – kostümieren.
Kostüme kann alles aus den 80zigern sein oder was in dem Lied vorkommt.

Warum es zu dem Motto gekommen ist und welcher Grund der Außlöser ist, kann man hier lesen.

aufklappen / weiter lesen
Wie oben bereits genannt, dass Motto “Besuchen Sie Europa!” ist natürlich angelehnt an das Lied von Geiersturzflug aus der NDW Zeit.

Auslöser für dieses Motto ist der militärische Konflikt in der Ukraine der seit dem 24. Februar wütet.

Insgesamt ist die gesamte Gesellschaft, insbesondere aber Deutschland, von der plötzlichen Ost-West Blockkonflikt Thematik, negativ überrascht worden.
Alle hatten gehofft, dass ein Krieg in Europa der Vergangenheit angehört und auch das überhaupt militärische Auseinandersetzungen in Europa bei allen Staats-Chefs und Verantwortlichen als nicht mehr legitim gelten würden.

Das Lied von Geier Sturzflug wurde in den 80er Jahren auf dem Höhepunkt des kalten Krieges herausgebracht. Es war die Zeit als in Deutschland Raketen stationiert wurden, gegen die es eine große Opposition und Abwehrhaltung gab. Viele hatten in der damaligen Zeit das „Gleichgewicht des Schreckens“ als eine irrwitzige und dem Weltuntergang zugewandte Stimmung angesehen. Letztendlich war jedem klar, dass durch den „Nato-Doppelbeschluss“ ein militärischer Konflikt beider Blockparteien den letztendlichen Untergang des Kontinents „Europa“ bedeutet hätte.

Die meisten von uns haben den kalten Krieg – zu unserem Glück – nur am Rande miterlebt. Viele hatten die Hoffnung, dass mit der deutschen Wiedervereinigung wirklich der Friedensgedanke in Europa fest verankert ist.
Der 24. Februar hat uns gezeigt, dass wir hier vielleicht naiv oder einfach zu gutgläubig waren. Frieden und Demokratie, Selbstbestimmung und die Souveränität eines Staates sind auch in 2022 keine Selbstverständlichkeit.

Aus diesem Grund das Motto des Nachtreffens, denn mit dem Gedenken an dieses Lied wollen wir gegen die Wiederauferstehung einer neuen Aufrüstung und für „Frieden“ in Europa stehen.

Vielleicht auch nur ein Wochenende, bei dem wir einmal nicht an die verrückte reale Welt denken und nur feiern.
Hinweise zum Hygienekonzept:
  • wenn geimpft: Impfausweis
  • wenn ungeimpft bitte uns ansprechen (da diese laut dem Corona Bestimmungen des Landes Niedersachsen als „zu zählender Teilnehmer“ gelten), Danke.
  • wenn möglich Corona App des RKI’s auf dem Handy installiert, da wir die Corona App, nicht die Luca App nutzen werden.
  • Alle Teilnehmer werden zu Beginn getestet und werden ein „Festival Bändchen“ bekommen. Wer anreist, spricht bitte das Orgateam an oder es ist ausgeschildert. Ein verweilen ohne Festival Bändchen und ungetestet auf dem Gelände ist untersagt.
Bei Anreise mit der Bahn (!)
  • Mindestens 48 Stunden vor Anreise den Zielbahnhof, geplante Ankunftszeit via E-Mail an Veranstalter. Wird dieses nicht eingehalten, können wir keine „Bahnhofabholung“ garantieren.
  • Bei außerplanmäßigen Verzögerungen zwingend SMS / WhatsApp an Veranstalter.
  • Teilweise durch den Reiseplaner – der DB – angegebene Bahnhöfe sind Lenglern oder Göttingen.
    Aber alle Bahnreisenden sollten die Haltestelle “Nörten Hardenberg” anreisen.